Willkommen auf der Website der Gemeinde Flaach



Sprungnavigation

Von hier aus k?nnen Sie direkt zu folgenden Bereichen springen:
Startseite Alt+0 Navigation Alt+1 Inhalt Alt+2 Suche Alt+3 Inhaltsverzeichnis Alt+4 Seite drucken PDF von aktueller Seite erzeugen
Bild aufklappen
Hinweis

Alle Gemeinderesultate von kantonalen und eidgenössischen Abstimmungen sind nur Teilresultate.
Die gesamten Resultate des Kantons finden Sie unter www.kanton.zh.ch und des Bundes unter www.admin.ch
 
Kontakt

Gemeindekanzlei Flaach (kanzlei@flaach.ch)
 
Urnenöffnungszeiten

Sonntag, 09.00-10.00 Uhr
 
Urnenstandort

Gemeindeverwaltung Flaach, Wesenplatz 1, 8416 Flaach
 
Bedingungen / Voraussetzungen

Jede Person, die einen gültigen Stimmausweis hat, ist zum Abstimmen berechtigt.
 
Brieflich abstimmen

Was ist zu beachten?

Briefliche Stimmabgabe
  • Die briefliche Stimmabgabe ist ab Erhalt des Wahl- und Stimmaterials möglich.
  • Verwenden Sie nur die amtlichen Wahl- und Stimmzettel und füllen Sie diese eigenhändig und handschriftlich aus.
  • Falten Sie die einzelnen Wahl- und Stimmzettel nicht. Sie erleichtern so die Arbeit des Wahlbüros. Beachten Sie bei Abstimmungen und Wahlen mit mehreren Wahl- oder Stimmzetteln unbedingt die Wahlanleitung.
  • Unterschreiben Sie den Stimmrechtsausweis.
  • Legen Sie die Wahl- und Stimmzettel in das Stimmzettelkuvert und verschliessen Sie es.
  • Legen Sie den Stimmrechtsausweis und das Stimmzettelkuvert ins Antwortkuvert.
  • Kontrollieren Sie, ob im Adressfenster die Anschrift der Gemeindeverwaltung erscheint.
  • Geben Sie das Antwortkuvert rechtzeitig zur Post. Wahl- und Stimmzettel, die das Wahlbüro nicht bis zur Urnenschliessung am Sonntag erreichen, können nicht mehr berücksichtigt werden.

Persönliche Stimmabgabe an der Urne

  • Ab dem Montag vor der Abstimmung/Wahl kann - zu den ordentlichen Öffnungszeiten - persönlich auf der Gemeindeverwaltung abgestimmt werden.
  • Legen Sie die Wahl- und Stimmzettel persönlich in die Urne (im Abstimmungslokal oder vorzeitig bei der Gemeindeverwaltung).
  • Unterschreiben Sie den Stimmrechtsausweis und geben Sie ihn an der Urne ab.

Stimmabgabe durch Stellvertretung

  • Sie können Sich durch eine andere stimmberechtigte Person an der Urne vertreten lassen.
  • Unterschreiben Sie den Stimmrechtsausweis und geben Sie diesen Ihrer Vertretung zusammen mit Ihren Wahl- und Stimmzetteln mit.
  • Die Stellvertretung darf höchstens zwei weitere Personen vertreten. Sie muss gleichtzeitig ihren eigenen Stimmrechtsausweis an der Urne abgeben.


Falls Sie den Stimmrechtsausweis verloren haben:
Ein Duplikat des Stimmausweises kann bei der Gemeinde im voraus verlangt werden. Sie müssen die Kopie des Stimmausweises beim Stimmregister persönlich abholen.